Stadtführung in Zwickau: Clara Schumann, Innenstadt, Bronzeguss, Industriekultur ...
Wenn auch Sie sich auf einen unterhaltsamen Spaziergang durch die schöne Stadt freuen - kommen Sie auf mich zu und gehen Sie mit mir auf eine interessante Entdeckungsreise! Kultur und Unterhaltung sind dann nicht nur Teil meines Lebens, sondern auch Ihres Lebens. Darauf freue ich mich!
Gerne können Sie einen Geschenkgutschein erwerben und Freunden, Familie und guten Bekannten damit eine Vorfreude bereiten.
Meinungsaustausch erwünscht - Erinnerungen können Sie gerne mitbringen.
Das sagen andere:
Danke für die erlebnisreiche Führung
Mär 8, 2016Am 8. März lud Frau Dr. Ute Haese zu einer besonderen Gästeführung ein. Der 8. März ist der Internationale Frauentag, auch Weltfrauentag genannt. Andere nennen ihn Frauenkampftag bzw. Internationaler Frauenkampftag.
Am 8. März 1697 wurde Caroline Weißenborn geboren. Besser bekannt ist sie unter dem Namen Caroline Neuber oder als die Neuberin. Sie liebte das Theater. Und sie musste ihr Leben lang kämpfen – als Tochter, als Schauspielerin und als Prinzipalin. Dem Wirken und Leben dieser starken Frau war der spannender Rundgang gewidmet.
Anderthalb Stunden ging es durch Zwickaus Innenstadt, der Stadt, in der die Theaterreformatorin ihre Jugend einst verbracht hatte. Geschichtliches und Geschichten kompakt und humorvoll erzählt, so ging es chronologisch durch das turbulente Leben der begnadeten Schauspielerin. Redewendungen mit dem Wort Theater zeigten, das die heutige Bedeutung früher auch schon mal etwas ganz anderes meinte.
Beendet wurde der Spaziergang an der Mulde bei den Geländer-Segmenten mit den Liebesschlössern. Caroline Neuber starb allerdings arm und einsam während des Siebenjährigen Krieges in Laubegast an der Elbe. Vielen Dank sagt
Viola Nickel aus dem Vogtland